Welcome !
Kostenlose Lieferung bei Bestellungen über 25 €
Welcome !
Kostenlose Lieferung bei Bestellungen über 25 €
Welche Daten erheben wir, wenn Sie unsere Website besuchen?
Diese Daten werden gespeichert und verwendet, ohne dass sie mit Ihnen als Person in Verbindung gebracht werden.
Wenn Sie sich in unserem Onlineshop registrieren, speichern wir Ihre persönlichen Daten wie Ihre Anrede, Ihren vollständigen Namen, Ihre Kontaktdaten (Telefon, E-Mail-Adresse), Rechnungs- und Lieferadressen sowie Bestelldaten.
Um die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten, z.B. wenn Sie sich in Ihr Konto einloggen und während des Bestellvorgangs, verwenden wir SSL-Verschlüsselung. Während Ihre Daten an unsere Webserver übertragen werden, werden sie für Dritte unkenntlich gemacht, sodass diese nicht wiederhergestellt werden können.
Wir speichern keine Zahlungsdaten in Bezug auf Kreditkarten, PayPal-Konten oder andere Zahlungsdienste oder -systeme. Wenn Sie uns eine schriftliche SEPA-Lastschrift-Einzugsermächtigung erteilen, speichern wir das von Ihnen schriftlich angegebene Konto.
Die Datenerhebung in unserem Onlineshop erfolgt mittels Cookies und durch direkte Eingabe von Ihnen.
Ihre persönlichen Daten werden nur für bestimmte Zwecke verwendet, wie z.B.
Die Datenverarbeitung erfolgt nur in Einzelfällen.
Verantwortlicher
Die Verantwortlichen im Sinne des Datenschutzrechts, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), sind:
GreenKaufen GmbH Am Markt 1, Hennef 53773
info@greenkaufen.com
www.greenkaufen.com
Wenn Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können uns unter info@greenkaufen.com schreiben.
Sie können jederzeit bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einreichen. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland, in dem Sie wohnen oder arbeiten oder in dem Ihre Rechte verletzt wurden. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschriften finden Sie hier: Datenschutzbeauftragte-Adressen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Ihre personenbezogenen Daten werden nicht zu anderen als den genannten Zwecken an Dritte weitergegeben. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Die Verarbeitung ist erforderlich, um berechtigte Interessen zu wahren, und es besteht kein Grund zu der Annahme, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse daran haben, dass Ihre Daten nicht weitergegeben werden.
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch allgemeine Informationen mithilfe eines Cookies erfasst. Diese Informationen (Server-Logdateien) beinhalten den Webbrowser-Typ, das verwendete Betriebssystem, den Domain-Namen Ihres Internetdienstanbieters und Ähnliches. Es handelt sich hierbei ausschließlich um Informationen, die keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.
Diese Informationen sind technisch erforderlich, um Ihnen die von Ihnen angeforderten Inhalte korrekt bereitzustellen und zur Nutzung des Internets notwendig. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Datenverarbeitung für die genannten Zwecke. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Empfänger der Daten sind nur die Verantwortlichen und ggf. Auftragsverarbeiter.
Diese Art von anonymen Informationen kann von uns statistisch ausgewertet werden, um unsere Internetpräsenz und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Bei der Registrierung werden einige personenbezogene Daten erfasst, wie Name, Adresse, Kontakt- und Kommunikationsdaten wie Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Registrierte Nutzer haben jederzeit die Möglichkeit, die bei der Registrierung angegebenen Daten zu ändern oder zu löschen. Selbstverständlich teilen wir Ihnen jederzeit mit, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Auf Wunsch korrigieren oder löschen wir Ihre Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Verwenden Sie hierfür bitte die am Ende dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.
Im Rahmen des Versandprozesses übermitteln wir gemäß Artikel 6(1f) der Datenschutz-Grundverordnung Ihre Daten (Name, Adresse, ggf. E-Mail-Adresse und/oder Mobiltelefonnummer sowie andere, versandbezogene Daten) an unseren Versandpartner, Zahlungsdienstleister und andere erforderliche Dritte.
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir moderne Verschlüsselungsverfahren (z.B. SSL), die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen.
Wenn Nutzer Kommentare auf unserer Website hinterlassen, werden diese zusammen mit Daten über den Zeitpunkt der Erstellung und dem vom Website-Besucher gewählten Nutzernamen gespeichert. Dies dient unserer Sicherheit, da wir für rechtswidrige Inhalte auf unserer Website belangt werden können, selbst wenn diese von Nutzern erstellt wurden.
Wie viele andere Websites verwenden auch wir sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Webserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Wir erhalten dadurch automatisch bestimmte Daten wie IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem und Ihre Verbindung zum Internet.
Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in den Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Website ermöglichen.
Die von uns erfassten Daten werden ohne Ihre Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben oder mit personenbezogenen Daten verknüpft.
Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Verwenden Sie hierzu die Hilfefunktion Ihres Internet-Browsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie Cookies deaktiviert haben.
Basierend auf Ihrer ausdrücklichen Zustimmung senden wir Ihnen regelmäßig unseren Newsletter und/oder vergleichbare Informationen per E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse.
Um den Newsletter zu empfangen, genügt die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse. Die bei der Anmeldung zum Newsletter angegebenen Daten werden ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Abonnenten können auch per E-Mail über Umstände informiert werden, die für den Dienst oder die Registrierung relevant sind (wie Änderungen des Newsletter-Angebots oder technische Gegebenheiten).
Für eine gültige Anmeldung benötigen wir eine gültige E-Mail-Adresse. Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung tatsächlich vom Inhaber der E-Mail-Adresse erfolgt, verwenden wir das „Double-Opt-In“-Verfahren. Hierzu protokollieren wir die Bestellung des Newsletters, den Versand einer Bestätigungsmail und den Eingang der angeforderten Antwort. Weitere Daten werden nicht erhoben. Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Sie können Ihre Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und deren Nutzung zum Versand des Newsletters jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Außerdem können Sie sich jederzeit auch direkt auf dieser Website abmelden oder uns über die am Ende dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktmöglichkeiten informieren.
Wenn Sie uns per E-Mail oder Kontaktformular mit Fragen jeglicher Art kontaktieren, erteilen Sie uns freiwillig Ihre Einwilligung zum Zweck der Kontaktaufnahme. Wir nutzen verschiedene Dienste, um unser Geschäft mithilfe dieser Daten zu fördern und zu bewerben.
Die Übermittlung Ihrer Daten erfolgt gemäß der DSGVO (Einwilligung). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf berührt nicht die Wirksamkeit der bisherigen Datenverarbeitungsvorgänge.
Wir nutzen Dienste von Drittanbietern für Chatbots. Sie können den Live-Chat wie ein Kontaktformular nutzen, um in nahezu Echtzeit mit unseren Mitarbeitern zu kommunizieren.
Je nach Verlauf des Gesprächs mit unseren Mitarbeitern können im Chat personenbezogene Daten entstehen, die Sie eingeben. Die Art dieser Daten hängt stark von Ihrer Anfrage oder dem von Ihnen beschriebenen Problem ab. Die Verarbeitung all dieser Daten dient dazu, Ihnen eine schnelle und effiziente Kontaktmöglichkeit zu bieten und damit unseren Kundenservice zu verbessern.
Durch die Nutzung von Drittanbieterdiensten können Daten auf deren eigenen Servern und Standorten gespeichert werden. Es werden „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, verwendet, um persönliche Echtzeit-Chats auf biologischverpacken.de/en durchzuführen. Dies dient dem Zweck, Ihnen ausführliche Erklärungen zur Historie Ihrer Anfrage zu ersparen und zur ständigen Qualitätskontrolle unseres Live-Chat-Angebots. Die Verarbeitung ist daher gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstaben b und f DSGVO zulässig. Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie uns dies über die unten angegebenen Kontaktdaten mitteilen. Gespeicherte Live-Chats werden dann von uns umgehend gelöscht. Wenn Sie der Speicherung von Cookies auf biologischeverpacken.de/en widersprechen möchten, können Sie dies direkt im unteren Bereich unserer Website unter „Cookie-Einstellungen“ tun.
Die Speicherung der Chatdaten dient auch dem Zweck, die Sicherheit unserer Informationstechnologiesysteme zu gewährleisten. Dies ist ebenfalls unser berechtigtes Interesse, weshalb die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO zulässig ist.
Unsere Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (im Folgenden: Google). Google Analytics verwendet Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Da auf dieser Website die IP-Anonymisierung aktiviert ist, wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums gekürzt. In Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Berichte über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch die Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics.
Alternativ oder zusätzlich zum Browser-Add-on können Sie das Tracking durch Google Analytics auf unserer Website verhindern, indem Sie auf den folgenden Link klicken. Dadurch wird ein Opt-out-Cookie auf Ihrem Gerät installiert, das verhindert, dass Google Analytics künftig Informationen für diese Website und diesen Browser sammelt, solange das Cookie in Ihrem Browser installiert bleibt.
Unsere Website verwendet auch Google Optimize. Google Optimize analysiert die Nutzung verschiedener Versionen unserer Website, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Google Optimize ist ein Unterdienst von Google Analytics. Siehe „Verwendung von Google Analytics“.
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Skript- und Schriftbibliotheken wie Google Webfonts. Google Webfonts werden übertragen, um mehrfaches Laden in den Cache Ihres Browsers zu vermeiden. Falls Ihr Browser Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff einschränkt, wird der Inhalt in einer Standardschrift angezeigt.
Durch den Zugriff auf Skript- oder Schriftbibliotheken wird automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek hergestellt. Es ist theoretisch möglich, dass die Betreiber dieser Bibliotheken Daten sammeln – es ist jedoch derzeit unklar, ob und zu welchem Zweck dies geschieht.
Die Datenschutzrichtlinie von Google als Betreiber der Bibliothek finden Sie hier.
Wir verwenden Adobe Typekit für die visuelle Gestaltung unserer Website. Typekit ist ein Dienst der Adobe Systems Software Ireland Ltd., der uns den Zugriff auf eine Schriftbibliothek gewährt. Um die von uns verwendeten Schriften zu integrieren, muss Ihr Browser eine Verbindung zu einem Server von Adobe in den USA herstellen und die für unsere Website benötigten Schriften herunterladen. Adobe wird darüber informiert, dass Ihre IP-Adresse auf unsere Website zugegriffen hat. Weitere Informationen zu Adobe Typekit finden Sie in der Datenschutzerklärung von Adobe.
Diese Website verwendet die Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps erhebt, verarbeitet und nutzt Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher. Weitere Informationen darüber, wie Google Daten verarbeitet, finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Google. Dort können Sie auch Ihre persönlichen Datenschutzeinstellungen im Datenschutzcenter ändern.
Detaillierte Anweisungen zur Verwaltung Ihrer Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten.
Diese Website verwendet den Webanalysedienst und das Bid-Management von intelliAd Media GmbH, Sendlinger Str. 7, 80331 München. Um diese Website bedarfsgerecht zu gestalten und zu optimieren, werden anonymisierte Nutzerdaten verarbeitet, aggregiert und gespeichert sowie zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. Beim Einsatz des intelliAd-Trackings erfolgt eine lokale Speicherung von Cookies. Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Nutzerdaten zu widersprechen. Sie können die intelliAd-Opt-out-Funktion nutzen.
Wir betten auf einigen unserer Website-Seiten YouTube-Videos ein. Die Plug-ins werden von YouTube LLC, 901 Cherry Ave, San Bruno, CA 94066, USA, betrieben. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plug-in besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. YouTube wird dabei mitgeteilt, welche Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Konto eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuordnen. Sie können dies verhindern, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Konto ausloggen.
Wenn ein YouTube-Video gestartet wird, setzt der Anbieter Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln.
Wenn Sie die Speicherung von Cookies für das Google-Werbeprogramm deaktiviert haben, werden bei der Anzeige von YouTube-Videos keine derartigen Cookies gesetzt. YouTube verwendet jedoch auch andere Cookies, um nicht-personenbezogene Nutzerdaten zu sammeln. Wenn Sie dies verhindern möchten, müssen Sie die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters.
Unsere Website verwendet Google Conversion Tracking. Wenn Sie auf eine Google-Anzeige auf unserer Website klicken, wird ein Cookie von Google AdWords auf Ihrem Computer gespeichert. Das Conversion-Tracking-Cookie wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine Google-Anzeige klickt. Diese Cookies laufen nach 30 Tagen ab und werden nicht zur persönlichen Identifizierung verwendet. Wenn der Nutzer bestimmte Seiten unserer Website besucht und das Cookie noch gültig ist, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können daher nicht über die Websites von AdWords-Kunden hinweg nachverfolgt werden. Die mit dem Conversion-Cookie gesammelten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer Seite mit einem Conversion-Tracking-Tag weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie das Setzen eines Cookies erforderlich abwählen – zum Beispiel durch eine Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert, oder indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „googleleadservices.com“ blockiert werden.
Bitte beachten Sie, dass Sie die Opt-out-Cookies nicht löschen dürfen, solange Sie keine Aufzeichnung von Messdaten wünschen. Wenn Sie alle Ihre Cookies im Browser löschen, müssen Sie das jeweilige Opt-out-Cookie erneut setzen.
Soweit wir Social Plugins („Plug-ins“) für die sozialen Netzwerke Facebook und Google+ sowie die Mikroblogging-Dienste Twitter und Instagram auf unserer Website verwenden, gilt Folgendes: Diese Dienste werden von Meta Platforms Ireland Limited, Google Inc., Twitter Inc. und Instagram LLC („Anbieter“) bereitgestellt.
Facebook wird von Meta Platforms Ireland Limited, 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“) betrieben. Eine Übersicht über Facebook-Plug-ins und deren Aussehen finden Sie hier: Facebook for developers
Google+ wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) betrieben. Eine Übersicht über Google-Plug-ins und deren Aussehen finden Sie hier: Google developers
Twitter wird von Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103 betrieben. Eine Übersicht über Twitter-Schaltflächen und deren Aussehen finden Sie hier: Twitter buttons
Instagram wird von Instagram LLC., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA („Instagram“) betrieben. Eine Übersicht über Instagram-Abzeichen und deren Aussehen finden Sie hier: Instagram badges
Wenn Sie eine Seite auf unserer Website besuchen, die ein solches Plug-in enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook, Google, Twitter oder Instagram her. Der Inhalt des Plug-ins wird von dem jeweiligen Anbieter direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung des Plug-ins erhält der Anbieter die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unserer Website aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Profil bei dem entsprechenden Dienst haben oder gerade nicht eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server des jeweiligen Anbieters in den USA übermittelt und dort gespeichert. Wenn Sie in einem der Dienste eingeloggt sind, kann der Anbieter den Besuch unserer Website Ihrem Profil bei Facebook, Google+, Twitter und/oder Instagram zuordnen. Wenn Sie mit den Plug-ins interagieren, z. B. auf „Gefällt mir“, „+1“, „Tweet“ oder den „Instagram“-Button klicken, wird die entsprechende Information direkt an den Server des Anbieters übermittelt und dort gespeichert. Die Information wird im sozialen Netzwerk, in Ihrem Twitter-/Instagram-Konto veröffentlicht und dort Ihren Kontakten angezeigt.
Um mehr über den Zweck und den Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch den Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre zu erfahren, lesen Sie bitte die Datenschutzrichtlinie des Anbieters.
Facebook-Datenschutzrichtlinie
Google-Datenschutzrichtlinie
Twitter-Datenschutzrichtlinie
Instagram-Datenschutzrichtlinie
Wenn Sie nicht möchten, dass Google, Facebook, Twitter oder Instagram Daten, die über unsere Website gesammelt wurden, Ihrem Profil bei dem jeweiligen Dienst zuordnen, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Website aus dem jeweiligen Dienst ausloggen. Sie können das Laden der Plug-ins auch mit Add-ons (Skriptblocker) für Ihren Browser verhindern. Bitte suchen Sie nach den entsprechenden Add-ons im Hilfebereich der Add-ons/Einstellungen Ihres Browsers.